Arbeitsfotos: Peter von Felbert

Glas und Heimat, das gehört für mich zusammen. 1985 geboren und in Lindberg bei Zwiesel wohnend, machte ich nach meinem Realschulabschluss an der Glasfachschule in Zwiesel eine drei Jahre dauernde vielfältige Ausbildung zur staatl. anerkannten Glasbildnerin. Voller Begeisterung zum Werkstoff Glas erlernte ich zwei weitere Jahre das Glasmacherhandwerk. Dieser alte Traditionsberuf meiner Familie  zog mich vollständig in seinen Bann. Fünf Jahren Schule folgte der Einstieg in das wahre Glasleben, in die Produktion. Als Assistentin in der Glaswerkstätte Cornelius Reer in Nürnberg konnte ich mein "Gelerntes" in die Tat umsetzen. Nach fünf Glasmacher-Jahren  im Frankenland  zog es mich zurück zu meinen Wurzeln - in den Bayerischen Wald. Zwischenzeitlich rundete ich meine Ausbildung mit einem Meisterbrief ab. 2013 begann meine selbstständige Tätigkeit als freischaffende Glaskünstlerin.

Momentan sehe ich mich als eine Art Wanderglasmacherin, da ich mich zum Ausüben meiner glasmacherischen Tätigkeit in verschiedenen Glashütten in der Region einmiete.

Liebevoll-Verspieltes, Phantasievoll-Abgehobenes, aber auch Bodenständig-Handfestes gehören zu meinem Repertoire.

Kräftig leuchtenden Farben, die Kombination von Heiß- und Kaltverarbeitung und ganz besonders filigrane Objektarbeiten sind mein Markenzeichen.

Zu meinen Produkten gehören unter anderen Kleinserien wie Becher und Karaffen, Vasen, Schalen, Glasobjekte für Haus und Garten, Lampen und Leuchtobjekte, Sonderanfertigungen z.B. Glaseinsätze, Grabsteine und vieles mehr.

Ich benutze die einstige Schleiferei meines Vaters und arbeite viel am Glasbrenner. Hier fertige ich mit großer Leidenschaft und Liebe zum Detail meinen außergewöhnlichen Glasschmuck an. Die Natur ist dabei mein großes Vorbild.

Als Vertreterin der aufstrebenden Bayerwald-Glasszene fühle ich mich der Tradition des alten Bayerwald-Glasmacherhandwerks verpflichtet, möchte dem Traditionellen aber „junge“ Facetten hinzufügen.

Ich bin stolz auf viele kleine und einige größere Erfolge, die ich mit meinen Werken errungen habe, auf mehrere Ausstellungen, auf  den Publikumspreis beim „Zwieseler Kölbl“ oder den Zuschlag für ein Kunstwerk („Das Urkraut“) in den Gläsernen Gärten von Frauenau.

2013 wurde ich in den Bund Bildender Künstler Niederbayern e.V. aufgenommen.

 

Magdalena Paukner